Zuchtziele
Ich habe mich der Zucht von Retrievern aus der Arbeitslinie verschrieben. Mein Ziel ist es, gesunde, optisch ansprechende Labrador Retriever zu züchten, die hervorragende Arbeitsanlagen für die Arbeit nach dem Schuss mitbringen – sei es in der Dummyarbeit oder bei der Jagd. Dazu gehören Eigenschaften wie Style, Will to Please, Standruhe, ein ausgeprägter Nasengebrauch und ein selbstständiger Finderwille.
Trotz ihrer ausgeprägten Arbeitsfreude stehen meine Hunde in erster Linie als Familienhunde an meiner Seite. Sie begleiten mich zuverlässig durch den Alltag und überzeugen durch ihr freundliches und ausgeglichenes Wesen. Daher lege ich größten Wert darauf, wesensstarke, freundliche und verlässliche Hunde zu züchten.
Ich züchte nach den hohen Richtlinien des Raad van Beheer in den Niederlanden sowie nach den Standards des Deutschen Retriever Clubs e.V. (DRC).
Die Zuchtzulassung beinhaltet strenge Anforderungen, darunter:
- HD- und ED-Gutachten (Hüft- und Ellenbogendysplasie),
- regelmäßige Augenuntersuchungen,
- umfangreiche genetische Tests,
- einen Wesenstest sowie
- eine Formwertprüfung.
Darüber hinaus sind zur Beurteilung der Arbeitsanlagen retrievertypische Prüfungen erfolgreich zu absolvieren. Die Zuchtstandards des Raad van Beheer ergänzen diese Anforderungen und gewährleisten, dass Gesundheit, Wesen und Funktionalität der Hunde stets im Vordergrund stehen.
Aufzucht Welpen
Meine Welpen wachsen in liebevoller Umgebung im Haus und Garten mit vollem Familienanschluss auf. Sie werden altersgerecht geprägt, wobei ich großen Wert auf die Sozialisierung lege. Dazu gehört die behutsame Gewöhnung an optische und akustische Reize, das Erkunden verschiedener Untergründe sowie das Kennenlernen von Autofahren und Ausflügen in unbekanntes Gelände. Damit ermögliche ich den Welpen vielfältige Erfahrungen, die ihre natürlichen Sinne fördern und eine stabile Grundlage für einen guten Start ins Leben schaffen.
Im Alter von sieben Wochen führe ich mit den Welpen einen Welpentest durch. Dieser gibt Aufschluss über die Persönlichkeit des jeweiligen Hundes und hilft dabei, den passenden Besitzer für jeden Welpen zu finden. Der Test ermöglicht zudem eine erste Einschätzung darüber, ob ein Welpe als Jagdhund, Diensthund oder Servicehund geeignet sein könnte.
Als Welpeninteressent sind Sie herzlich eingeladen, die Kleinen zu besuchen, sobald es der Zustand der Mutterhündin und der Welpen zulässt.
Der Kontakt zu den Welpenkäufern ist mir sehr wichtig, und der Werdegang meiner Hunde liegt mir besonders am Herzen. Daher stehe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen das gesamte Hundeleben lang zur Seite und freue mich über jede Rückmeldung und jeden Austausch.
Erwartungen an Welpen-Käufer
Von den zukünftigen Besitzern meiner Welpen erwarte ich, dass sie ihren Labrador seiner Veranlagung entsprechend körperlich und geistig auslasten. Nur so kann der Hund ein glückliches und ausgeglichenes Leben führen. Labrador Retriever, besonders aus der Arbeitslinie, brauchen sinnvolle Beschäftigung sowie eine konsequente und liebevolle Ausbildung.
Interessenten ohne Hunde- oder Retriever-Erfahrung sollten sich bewusst machen, dass ein Labrador eine aktive Lebensweise und retrievergerechte Beschäftigung benötigt. Sie sollten bereit sein, sich Zeit für die Ausbildung und Auslastung des Hundes zu nehmen und Freude an gemeinsamen Aktivitäten haben.
Ein breites Spektrum sinnvoller Beschäftigungen für Retriever aus der Arbeitslinie umfasst unter anderem: Agility, Fährtenarbeit, Mantrailing, Dummyarbeit, Jagd, Rettungshundearbeit
Ich gebe meine Welpen im Alter von etwa neun Wochen an ihre neuen Besitzer ab. Zu diesem Zeitpunkt sind sie mehrfach entwurmt, geimpft und mit einem Mikrochip gekennzeichnet. Die Wurfabnahme erfolgt durch einen Wurfabnahmeberechtigten des Raad van Beheer in den Niederlanden.
Da ich die Welpen und ihre Persönlichkeiten am besten kenne, erfolgt die Einteilung der Welpen zu ihren zukünftigen Besitzern durch mich. Diese Entscheidung basiert auf den Erkenntnissen aus dem Welpentest sowie meinen Beobachtungen der Welpen in ihrer Entwicklung.
Darüber hinaus erwarte ich von allen Welpenkäufern, dass sie die zuchtrelevanten Untersuchungen (wie HD/ED-Röntgen und den Wesenstest) durchführen lassen. Diese Ergebnisse sind für die weitere Zucht von großer Bedeutung, da sie sicherstellen, dass gesunde Labrador Retriever gezüchtet werden, die dem Rassestandard entsprechen.